Aldermann

Aldermann
Aldermann (Altermann, Ältermann [Plural auch -leute]) Sm "Ältester, Vorstand" per. Wortschatz arch. ndd. md.archaisch (13. Jh., Standard 18. Jh.) Stammwort. Regional seit dem 13. Jh. verbreitet, vergleichbar mit ae. ealdorman (seit dem 8. Jh.), afr. aldirmon, mndd. olderman, mndl. ouderman. Wohl eine Bildung mit dem Komparativ-Suffix; die Form entspricht aber vor allem im Englischen nicht dem Komparativ von alt. Weder der Gebrauch als Simplex (ae. ealdor "Fürst", afr. alder "Vater"), noch der Zusammenhang mit Eltern, noch die Zusammensetzung mit -mann sind recht klar, zumal bei den Germanen die Alten nicht als die Führenden galten. Das Wort stirbt in unmittelbarem Gebrauch in der Neuzeit aus, wird aber seit dem 18. Jh. historisierend verwendet (z.T. auf niederdeutsche, z.T. auf englische Verhältnisse bezogen). alt, Eltern.
RGA 1 (1973), 135, 6 (1986), 321f. westgermanisch s. alt, s. Mann

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aldermann — Aldermann, S. Ältermann …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Aldermann — (spr. männ), zur angelsächsischen Zeit Englands die vom König ernannten Vorsteher der Grafschaften in Krieg und Frieden; heutzutage die Mitglieder des Stadtrathes; von den Gemeinden gewählt wählen sie den Lord Mayor aus ihrer Mitte …   Herders Conversations-Lexikon

  • Aldermann — Dieser Artikel beschreibt die Bedeutung des Begriffes Altermann als Anführer einer Gruppe. Für den gleichlautenden bergbaulichen Begriff siehe Alter Mann. Für den Namen siehe Alterman. Als Ältermann, auch Altermann, Oldermann, Aldermann,… …   Deutsch Wikipedia

  • Aldermann — ∙Ạl|der|mann, der; [e]s, ...männer [eindeutschende Bildung]: ↑Alderman: Und wenn euch, ihr Kinder, mit treuem Gesicht ein Vater, ein Lehrer, ein A. spricht (Goethe, Eckart) …   Universal-Lexikon

  • Aldermann — Altermann …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Das letzte Königreich — (engl. The Last Kingdom) ist ein historischer Roman des britischen Schriftstellers Bernard Cornwell. Das Buch erschien im Jahr 2004 beim Verlag HarperCollins und 2007 in der deutschen Übersetzung beim Rowohlt Verlag. Das Buch wurde auch auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Liebfrauen-Schützenbruderschaft von 1630 Münster — 1630: ältestes Schildchen der Königskette (Rückseite), König Henric Trippelvoett Die Liebfrauen Schützenbruderschaft von 1630 Münster ist eine Schützenbruderschaft in Münster in Westfalen, die während des Dreißigjährigen Krie …   Deutsch Wikipedia

  • Vitalienbrüder — Historische Schauplätze der Vitalienbrüder um 1400. Vitalienbrüder (auch: Vitalier; Lateinisch: fratres Vitalienses) nannten sich die Seefahrer, die gegen Ende des 14. Jahrhunderts zunächst als Blockadebrecher die Lebensmittelversorgung… …   Deutsch Wikipedia

  • Ältermann, der — * Der Ältermann, des es, plur. die Älterleute, derjenige der unter mehrern der älteste ist, und um deßwillen gewisse Vorzüge vor andern genießet. Besonders führen diesen Nahmen noch in Niedersachsen die Vorsteher der Kaufleute, Handwerker oder… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Die Herren des Nordens — (engl. The Lords of the North) ist ein historischer Roman des britischen Schriftstellers Bernard Cornwell. Das Buch erschien 2008 in der deutschen Übersetzung beim Rowohlt Verlag. Es handelt sich hierbei um einen historischen Roman, also um ein… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”